SCHIRN x Dondorf Druckerei, Frankfurt am Main

Umbau und Sanierung der ehemaligen Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim zur temporären Nutzung durch die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
 
Mit der kulturellen Zwischennutzung der ehemaligen Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim zieht die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT in ein historisch bedeutendes Ensemble ein und macht es für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote erlebbar.

Das 1890 errichtete Backsteingebäude ist ein bedeutendes Zeugnis der Frankfurter Industriegeschichte und eng mit der jüdischen Unternehmerfamilie Dondorf verbunden. Nach wechselvoller Nutzung drohte 2022 sein Abriss – doch Bürgerinitiativen setzten sich erfolgreich für den Erhalt ein.

Der Umbau bewahrt den industriellen Charakter und schafft moderne, flexible Räume für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote. Die Fassaden blieben weitgehend unverändert, Fenster wurden instandgesetzt oder erneuert – stets im Dialog mit der historischen Teilung. Der neu erstellte Lastenaufzug dient zugleich als funktionales und gestalterisches Highlight.

Um die Verbindung zum Bockenheimer Depot und zum Quartier zu stärken, wurde der Haupteingang auf die Westseite des Hauptgebäudes verlegt. Im Erdgeschoss verbinden offene Raumkonzepte Café, Foyer und Hof, während die Obergeschosse flexible Flächen für Ausstellungen, Initiativen und Büronutzung bieten. Historische Substanz wie Stahlträger, gusseiserne Stützen, Türen und Mauerwerk wurde freigelegt, ertüchtigt und wiederverwendet, neue Elemente fügen sich sensibel in die bestehende Bausprache ein.

Auch die Freiräume wurden behutsam aufbereitet: barrierefreie Wege, Wiederverwendung bestehenden Basaltsteinpflasters, punktuelle Bepflanzung und erhaltene Bäume schaffen eine neue Aufenthaltsqualität.

Auf diese Weise entsteht ein offenes Haus, das historische Industriearchitektur respektvoll mit zeitgenössischen Anforderungen verbindet und einen neuen kulturellen Anker im Bockenheimer Quartier setzt.


Bearbeitete Leistungsphasen: 1-8
 
Projektdaten
Grundstück: ca. 4.500 qm

BGF R+S (oi): ca. 6.750 qm

BRI (oi): ca. 25.500 cbm
Nutzfläche: ca. 4.500 qm

Projektsteuerung
FF-Projekt GmbH
 
Fachplaner
raumlabor - Innenarchitektur EG
HZB GmbH - Brandschutz
bub + alcaraz - Statik
Gohl TGA - HLS
ReLight Consulting GmbH - Lichtplanung EG
PROFIL Gastronomie Planung - Küchenplanung
Arcadis - Schadstoffanalyse
 

Generalunternehmer
artbau Projekt GmbH

Impressum / Datenschutz